Vortrag: Vermittlung von Informationskompetenz mittels Massive Open Online Courses: Erfahrungen und Evaluierungsergebnisse
Dr. Stefan Dreisiebner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Informationswissenschaft und Sprachtechnologie an der Universität Hildesheim.
Aktuelle Projekte
- MOOC: Information Literacy Online – Developing Multilingual Open Educational Resources Reflecting Multicultural Aspects (ILO)
Studium und beruflicher Werdegang
- Seit Oktober 2019: Wissenschaftlicher Mitarbeiter Universität Hildesheim
In diesem Video redet Dr. Stefan Dreisiebern über Informationskompetenz und ihre Vermittlung mittels Massive Open Online Courses (MOOCs). Er geht darauf ein, warum sich MOOCs zur Vermittlung von Informationskompetenz eignen und stellt verschiedene MOOCs zur Vermittlung von Informationskompetenz vor (Bspw. aus China, Nigeria, Australien und Österreich). Insbesondere geht er auf den MOOC Information Literacy Online (ILO) ein, der innerhalb eines Projekts von der Europäischen Union im Rahmen der EU Erasmus+ gefödert wurde und ein europäisches Beispiel darstellt. Der ILO MOOC richtet sich vor allem an Hochschulstudierende aber auch an Zielgruppen, wie SchülerInnen und andere Interessierte, die sich mit wissenschaftlicher Literaturrecherche auseinandersetzten wollen. Der Kurs untergliedert sich in mehrere Abschnitte, die freiwählbar bearbeitet werden können. Das besondere: der Kurs wird in mehreren europäischen Sprachen angeboten, wie Englisch, Deutsch, Katalanisch, Kroatisch, Slowenisch und Spanisch. Dreisiebner berichtet, wie der MOOC erstellt wurde und führt beispielhaft auf mit was er sich inhaltlich beschäftigt.
Dieses Video ist für Sie geeignet, wenn Sie:
- sich für Informationskompetenz interessieren
- wissen wollen, wie Sie ihre Informationskompetenz verbessern können
- mehr über den ILO MOOC erfahren möchten
- mehr über das Kursformat MOOC erfahren wollen