Vortrag: Informationsraum Internet: komplex, interessengesteuert, intransparent
Prof. Dr. Joachim Griesbaum ist Professor am Institut für Informationswissenschaft und Sprachtechnologie der Universität Hildesheim.
Aktuelle Projekte
- Informationskompetenz und Demokratie (IDE): Bürger, Suchverfahren und Analyse-Algorithmen in der politischen Meinungsbildung
- The Multilingualism & Diversity Lectures (MUDILE)
Funktionen und Ämter
- Vorstandsmitglied im Institut für Informationswissenschaft und Sprachtechnologie
- Vorstandsmitglied im Zentrum für Digitalen Wandel
- Vertreter des Prüfungsausschuss B.A. Internationales Informationsmanagement (IIM)
STUDIUM UND BERUFLICHER WERDEGANG
- 1991 – 1997: Studium – Politik, Finanzwissenschaft & Geschichte (Freiburg)
- 1998 – 2001: Aufbaustudium – Informationswissenschaft (Konstanz)
- 2001 – 2006: Mitarbeiter der Pay-per-Click-Suchmaschine QualiGO
- 2001 – 2008: Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Informationswissenschaft (Konstanz)
- seit Mai 2008: Informationswissenschaft (Hildesheim)
Weitere Informationen finden Sie auch auf der Institutswebseite der Universität Hildesheim: Institut für Informationswissenschaft und Sprachtechnologie – Griesbaum
In diesem Video redet Prof. Dr. Joachim Griesbaum über das Internet als komplexen, interessengesteuerten und intransparenten Informationsraum. Er stellt die Fragen danach, wie man sich selbst im Netz verhält, welche Informationen rezipiert werden, welche Interessengruppen es im Internet gibt und wie Informationen zu hinterfragen sind. Thematisiert wird auch die offene Infrastruktur des Internets. Generell wird das Internet als freier Raum gesehen, der jedem/r NutzerIn Wissen zu Verfügung stellt. Jedoch gibt es verschiedene Unternehmen, die als dominate Akteure im Internet angesehen werden können. Des Weiteren werden Phänomen, wie Fake-News und algorithmenbasierte Mechanismen angesprochen. Darüber hinaus widmet sich Griesbaum dem Informationsverhalten von InternetznutzerInnen und stellt dabei die häufigsten Problematiken dar.
Dieses Video ist für Sie geeignet, wenn Sie:
- mehr über die Mechanismen des Internets erfahren wollen
- wissen möchten, welche Kompetenzen Internetnutzer benötigen
- neue Denkanstöße im Bezug auf der Internet erhalten möchten
- wissen möchten, warum Informationskompetenz wichtig ist